Auswurf-Husten-Atemnot. Dies sind die 3 Symptome der COPD. Hinzu kommt eine ständig abnehmende Belastbarkeit, die den Alltag vor große Probleme stellt. Helfen kann hier Physiotherapie durch dosiertes individuelles Training. Im Rahmen der Atemtherapie vermittle ich Atemtechniken und Techniken der Sekretmobilisation, die helfen ständig wiederkehrenden Infekten vorzubeugen.
Die Lungenbläschen sind im Stadium III der COPD überdehnt und teilweise zerstört. Die Fläche für den Gasaustausch zwischen Blut und Luft wird weniger. Sauerstoffmangel ist die Folge. Auch hier hilft individuell dosiertes Training von Kraft und Ausdauer die Leistungsfähigkeit zu erhöhen. In der Atemphysiotherapie lernen Sie Sekret zu mobilisieren und durch richtige Hustentechniken zu eliminieren.
„Anfallsartige Atemnot und Husten-ein Engegefühl in der Brust“ so beschreiben es die meisten meiner Patienten mit der Diagnose Asthma bronchiale. Hinzu kommt oft ein Reizhusten nachts oder früh morgens und ein brummendes bis pfeifendes Geräusch beim Atmen. Zwischen diesen Anfällen herrscht oft fast Beschwerdefreiheit. In der individuell abgestimmten Atemtherapie lernen Sie atemerleichternde Ausgangspositionen und Hilfen die Atemnot zu regulieren. Entspannung und Training von Kraft und Ausdauer sind weitere Bestandteile Ihrer Therapie.
© ZeitenWende. All rights reserved