Die Lehre der Iris befasst sich mit der Interpretation bestimmter Strukturen, Farbgebungen und anderer Phänomene unserer Regenbogenhaut. Auch die Umgebung der Augen – also die Sklera und die Bindehaut werden in die Beurteilung mit einbezogen. Der Einblick in die Iris bietet die Möglichkeit Hinweise bezüglich ererbter Krankheitsanlagen und individueller Stoffwechselsituationen zu erfassen. Hieraus ergeben sich weiterführende diagnostische Schritte und Therapieoptionen.
Der Begriff der Iridologie wird seit einigen Jahren aus dem englischen „Iridology“ übernommen.
Wir arbeiten erfolgreich mit dem Labor Ganzimmun in Mainz zusammen. Bei Ganzimmun arbeiten über 360 Mitarbeiter, die über 4000 Laborparameter aus Blut, Urin, Stuhl oder Speichel auswerten können. Es bietet uns so ein Angebot an Labordiagnostik, was die Möglichkeiten anderer Labore weit übersteigt! Die Auswertungen erhalten wir über einLabormanagementsystem innerhalb kürzester Zeit digital um so zeitnah reagieren und befunden zu können.
Die Kinesiologie ist die „Lehre der Bewegung“ (griech. Kinesis = Bewegung, logos = Lehre). Die Grundlagen wurden bereits im alten Ägypten von Empedokles (490-430v.Chr.) in Form der (Vier-)Säftelehre gelegt. Galen verband sie mit dem System der Humoralpathologie (gelbe und schwarze Galle, Blut und Schleim)
und Avicenna verfeinerte sie im 11Jhdt. in seinem „Kanon der Medizin“. Im Mittelpunkt dieser Lehren steht bis heute das Bewusstsein über den optimalen „Fluss der Lebensenergie“ vom
Atem über das Blut, die Lymphe und der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit. Ist der natürliche Fluss durch Reize,
Gifte, Stressoren o.ä. gestört, gerät der Körper aus dem Gleichgewicht und bildet dies als Reiz auf einem äußeren
Muskel (z.Bsp. dem Deltamuskel des Armes) in Form einer Bewegung wie ein Seismograph ab.
Wir lernen schon im Säuglingsalter anhand der Physiognomie andere Menschen zu erkennen – ungeachtet der Emotionen des Gegenübers, welche auf die Gesichtsmuskeln übertragen wird.
In der Medizin wird die Physiognomie als elementarer Teil der Diagnose mit einbezogen. Gesichter sprechen Bände….
Anhand der entstandenen Prägungen einzelner Gesichtszüge und Areale kann man im Antlitz Hinweise für eine Erkrankung oder ein Leiden finden. Schwellungen, Falten, Blässe, Rötungen oder andere Hautverfärbungen geben ganz konkrete Hinweise auf innere Erkrankungen, körperliche Beschwerden, seelische Stimmungen oder die Persönlichkeit eines Menschen.
Achten Sie einmal genau auf das Gesicht Ihres Gegenübers – auch sie werden einiges erkennen!
© ZeitenWende. All rights reserved